Drucken
Übersicht über Aktivitäten, bei denen der "Verein für Zeitgeschichte" als Alleinverantwortlicher oder als Mitveranstalter zeichnete:

2019

  • 27. - 29. September 2019 Durchführung der 28. Braunauer Zeitgeschichte – Tage „Geachtet – geächtet“ (vorläufiger Arbeitstitel)

  • 28. September 2019, 19.30 Verleihung des Egon Ranshofen-Wertheimer – Preises

  • Herbst 2019 Ausstellung „Frauen in Braunau“ im Bezirksmuseum Herzogsburg

2018

  • 28. - 30. September 2018 Durchführung der 27. Braunauer Zeitgeschichte – Tage „1968“.

  • 9. November 2018, 19.30 Uhr, Herzogsburg: Franz Wieczorek und Freuunde „Da hau’n sie sich die Schädel ein“, Lieder und Geschichten aus dem 1. Weltkrieg

2017

  • 22. - 24. September 2017 Durchführung der 26. Braunauer Zeitgeschichte – Tage
    „Religion und Moderne"
  • 23. September 2017, 20 Uhr Verleihung des Egon Ranshofen-Wertheimer – Preises an Botschafter a. D. Dkfm. Dr. Paul Leifer
  • 17. November 2017, 19.30 Uhr, Festsaal Schloss Ranshofen:
    Veranstaltung im Rahmen der österreichweiten „12. Tagebuchtage 2017“
    (www.tagebuchtag.at und www.MenschenSchreibenGeschichte.at , 2.-25. November) mit Hermann Pölking, dem Autor von „Wer war Hitler. Ansichten und Berichte von Zeitgenossen.“

2016

  • 18. Jänner 2016, 19.30. Veranstaltungszentrum Braunau: Mitveranstaltung des Vortrages von Thomas Schmidinger "Syrien"
  • 23. - 25. September 2016 Durchführung der 25. Braunauer Zeitgeschichte – Tage
    „Macht der Bilder – Bilder der Macht"
  • 18. November 2016, 19.30 Uhr, Festsaal Schloss Ranshofen: Veranstaltung mit Tamara und Manfred Rachbauer zu Egon Ranshofen-Wertheimer im Rahmen der österreichweiten
    „11. Tagebuchtage 2016“
    (www.tagebuchtag.at und www.MenschenSchreibenGeschichte.at, 2.-25. November);
    Präsentation der Entwürfe von Informationstafeln zur Geschichte des Stifts / Schlosses Ranshofen (DI Schug, Dr. Schmidt)

2015

  • 24. September 2015, 19.30 Uhr, GUGG Kulturhaus der Stadt Braunau:
    Filmpräsentation "Leb' wohl, du mein Südtirol"
  • 25. - 27. September 2015 Durchführung der 24. Braunauer Zeitgeschichte – Tage „Schicksalsort Lager"
  • 26. September 2015, 20 Uhr Verleihung des Egon Ranshofen-Wertheimer – Preises an Univ. Prof. Dr. Manfred Nowak
  • 9. November 2015, 19 Uhr, Musiksaal des Gymnasiums Braunau: Buchpräsentation Klaus Pumberger "Worüber wir nicht geredet haben"

2014

  • September 2014, 19.30 Uhr Filmgalerie Bad Füssing: Flmpräsentation "Der große Diktator" (Regie: Charlie Chaplin), Einführung und Moderation Fritz Hirzel, Bern
  • 26.– 29. September 2014 Durchführung der 23. Braunauer Zeitgeschichte – Tage
    „endlich deutsch … "
    Österreich zwischen Anschluss und Krieg

2013

  • Mai 2013 Verleihung des Egon Ranshofen-Wertheimer – Preises an General i. R. DI Mag. Günther Greindl
  • September 2013 Eröffnung der Ausstellung "Fin de Siecle. Regionale Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts" im Bezirksmuseum Herzogsburg, Braunau mit musikalischer Umrahmung (Landesmusikschule Braunau) und Lesung Leo Maier (Florian Illies, 1913). Ausstellungsdauer bis 5. Oktober 2013
  • September 2013, 19.30 Uhr Filmgalerie Bad Füssing: Flmpräsentation "Europas letzter Sommer" (Regie: Bernd Fischerauer), Einführung und Moderation Herbert Heinzelmann, Nürnberg
  • 27.– 29. September 2013 Durchführung der 22. Braunauer Zeitgeschichte – Tage
    „Trügerische Sicherheit. Am Vorabend des 1. Weltkrieges“

 2012

  • September 2012 Präsentation des Dokumentarfilms "Frankenburger Würfelspiel" (1988) im Movieplexx Braunau, anschließend Gespräch mit dem Regisseur Alfred Jungraithmayr
  • 28. – 30. September 2012 Durchführung der 21. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
    "Adel verpflichtet. Die Verantwortung des Adels einst und jetzt"
  • Oktober 2012 Lesung von Katrin Himmler, Autorin des Buches "Die Brüder Himmler. Eine deutsche Familiengeschichte." Frankfurt am Main (S. Fischer Verlag) 2005, in der Landesmusikschule Braunau

2011

  • 23. – 25. September 2011 Durchführung der 20. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
    "Schwieriges Erbe. 19 Jahre nach dem ‚Unerwünschten Erbe’ 1992"

 2010

  • März 2010: Vortrag Prof. Dr. Reinhard Heydenreuter "Die ersten hundert Jahre Braunauer Stadtgeschichte"
  • März 2010 Vorbereitung der Beschlussfassung des Gemeinderates der Stadt Braunau zur Verleihung des Egon Ranshofen-Wertheimer – Preises an Dietmar Schönherr
  • Juni Präsentation des Verein bei der Jubiläumsveranstaltung "750 Jahre Stadt Braunau" am Stadtplatz Braunau
  • 24. – 26. September 2010 Durchführung der 19. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
    "Alte Stadt. 750 Jahre Stadt Braunau am Inn"
  • November 2010 "Neue Warte am Inn" - Präsentation der digitalisierten Version in Zusammenarbeit mit den OÖN, dem OÖ. Landesarchiv, der Österreichischen Nationalbibliothek und der VKB

2009

  • September 2009 Eröffnung der Ausstellung "Lebenswelt Wirtshaus" im Bezirksmuseum Herzogsburg., Braunau (Ausstellungsdauer bis 4. Oktober 2009)
  • 2. – 4. Oktober 2009 Durchführung der 18. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
    "Verkleinerte Welt - Das Wirtshaus als politischer Ort"

2008

  • April 2008 Sonntagsmatinee "Blickpunkt Südosteuropa - Literatur, Musik und Geschichte" in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Förderverein der Landesmusikschule Braunau und dem Kulturverein "Danica" Salzburg
  • Mai 2008 Verleihung des Egon Ranshofen-Wertheimer – Preises an Dr. Ernst Florian Winter
  • 27. - 29. Juni Durchführung der 17. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
    "Faszination Fußball"

2007

  • 28. - 30. September Durchführung der 16. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
    "Peacemakers Manual - Egon Ranshofen-Wertheimer, 1894 Braunau - 1957 New York"
    mit Verleihung des Egon Ranshofen-Wertheimer – Preises an die Familie Trapp, vertreten durch Tizzy Trapp-Walker

 2006

  • August 17.30 Uhr Gedenkfeier zum 200. Todestag von Johann Philipp Palm vor dem Palm-Denkmal im Palmpark Braunau
  • August – 24. September Gedenkausstellung "Johann Philipp Palm" im Bezirksmuseum Herzogsburg, Braunau
  • 22. – 24. September Durchführung der 15. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
    "Unfreiwilliger Held"
    Johann Philipp Palm: Biographie und Rezeption 1806-2006

 2005

  • 23. - 25. September Durchführung der 14. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
    "Braunauer Parlament"
    (Adel, Klerus, Bürger, Bauern 1705 – 2005)
  • Oktober Matinee "Musik aus der Zeit des Braunauer Parlaments" in Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule Braunau (Das "Schwanthaler Barockensemble" spielt Werke von J. S. Bach, V. Rathgeber, J. Pachelbel, A. Vivaldi, J. Schenk, G. F. Händel und J. B. Loeillet)
  • November 2005: Präsentation des Buches "Endlich vorbei – Braunauer Zeitzeugen erinnern sich", herausgegeben vom Verein für Zeitgeschichte

2004

  • Februar Matinee "Krátký pohled do Čech – Kurzer Blick nach Tschechien" in Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule Braunau: Kompositionen von Pavel Smutný, Texte von J. Seifert, J. Skácel, J. Zahradniček, P. Kohout, J. Gruša und V. Havel
  • 24. – 26. September Durchführung der 13. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
    "Kleiner Grenzverkehr"
    (1933 – 1938 an Salzach und Inn)

2003

  • 10. – 12. Oktober Durchführung der 12. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
    "Parallele Leben"
    (Braunau – Broumov – Lavarone im 20. Jahrhundert)

2002

  • 27. - 29. September Durchführung der 11. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
    "Wenige Gerechte?"
    (Zivilcourage und Widerstand in Diktaturen)

 2001

  • 28. - 30. September Durchführung der 10. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
    "Verzerrte Wahrnehmung"
    (Bild und Realität der Roma und Sinti im 20. Jahrhundert)
    mit kulturellem Rahmenprogramm (Marionettentheater der Familie Weiß aus Ortenburg am Stadtplatz, im Pfarrsaal und im Bezirks-Alten- und Pflegeheim Braunau)

 2000

  • 22. - 24. September Durchführung der 9. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
    "Getrennte Wege"
    mit Rahmenprogramm in Zusammenarbeit mit der Stadt Broumov (Braunau in Böhmen / Tschechische Republik) (Die Beziehungen Österreicher – Deutsche – Tschechen im 20. Jahrhundert, exemplarisch dargestellt am Beispiel der Stadt Broumov)

1999

  • 24. - 26. September Durchführung der 8. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
    "Notwendige Begegnungen"
    (Der Balkankonflikt; Vertreter der Volksgruppen treffen einander erstmals in Braunau)
  • Oktober Organisation des 8. Österreichisch-Italienischen Friedenstreffens in Braunau

 1998

  • 25. - 27. September Durchführung der 7. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
    "Belastete Namen"
    (Vornamen im Nationalsozialismus; Träger belasteter Namen – Hittler, Himmler, Seyss-Inquart – berichten über ihre Erfahrungen)

1997

  • Mai "Besatzungszeit 1945 - 1955" - Braunauer Zeitzeugen berichten (in Zusammen-arbeit mit dem Stadtamt Braunau)
  • Antragstellung und wissenschaftliche Begründung für die Umbenennung des Platzes beim Gymnasium in "Trentinerplatz"
  • Juli Gestaltung der Umbenennung in Zusammenarbeit mit dem Stadtamt Braunau
  • 25. - 27. September Durchführung der 6. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
    "Go West"
    (Der amerikanische Einfluss auf die österreichische Gesellschaft und Politik - die "Coca-Colonialisierung")

1996

  • März Beschluss, den Ankauf des aus der Bibliothek des ehemaligen Klosters Ranshofen stammenden Werkes von Boethius "De Philosophico Consolatu sive De Consolatione Philosophiae", Ausgabe Straßburg 1501, durch die Bibliothek der Katholisch-Theologischen Hochschulbibliothek Linz mit ATS 10.000.- zu unterstützen
  • 27. - 29. September Durchführung der 5. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
    "Verfreundete Nachbarn"
    (Das Verhältnis Österreich – Deutschland)
  • Veranstaltung und Präsentation (11. November) des fächerübergreifenden Schulprojektes "Pendler"   (in Zusammenarbeit mit dem Stadtamt Braunau)

1995

  • April   Mitveranstaltung des Vortrages "Friedens- und Konfliktforschung, Geschichte und Perspektiven" von Prof. Peter van Dungen, Universität Bradford /England
  • 6. Mai "Das Kriegsende in Braunau" - Braunauer Zeitzeugen berichten (in Zusammenarbeit mit dem Stadtamt Braunau)
  • 22. - 24. September Durchführung der 4. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
    "Notwendiger Verrat - Der Fall Franz Jägerstätter"
    ("Pflichterfüllung", Desertion, Wehrdienstverweigerung im 2. Weltkrieg)
  • Veranstaltung und Präsentation des fächerübergreifenden Schulprojektes "Zeitgeschichte entdecken - Braunau 1945 bis 1955" (in Zusammenarbeit mit dem Stadtamt Braunau)

1994

  • 22. - 25. September Durchführung der 3. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
    "Verrückte Grenzen"
    (Der Einfluss von Grenzen und deren Veränderungen auf die Menschen; Flüchtlinge, Vertriebene, Schmuggler)
  • 11. - 25. Oktober Veranstaltungsreihe zur Zeitgeschichte im Rahmen der Aktion des Bundesministeriums für Unterricht "75 Jahre Republik Österreich" (in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule der Arbeiterkammer für OÖ.)

1993

  • 22. - 26. September Durchführung der 2. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
    "Verbotener Umgang"
    (Schicksale von Zwangsarbeitern, die in der näheren Umgebung arbeiten mussten)